Nach Kritik an Diego Pooths Sieg: „Let’s Dance“-Star äußert sich deutlich”

Diego Pooths Triumph bei „Let’s Dance“ ist umstritten – jetzt redet ein „Let’s Dance“-Star Klartext.

Let's Dance": Ekaterina Leonova mit San Diego Pooth unzufrieden

Diego Pooth und Ekaterina Leonova beim „Let’s Dance“-Finale. Foto: IMAGO / Panama Pictures

Auch Tage nach dem Finale der 18. Staffel von „Let’s Dance“ reißen die Diskussionen nicht ab. Dass Diego Pooth gemeinsam mit Tanzprofi Ekaterina Leonova den Titel holte, obwohl er im Jury-Ranking im Finale nur auf Platz 3 landete, sorgt weiterhin für Gesprächsstoff – sowohl unter Fans als auch bei ehemaligen Teilnehmer:innen der RTL-Show.

Publikum gegen Jury: Warum Diego Pooth gewonnen hat

In den sozialen Netzwerken wird der Ausgang des Finales heiß diskutiert. Viele Fans hatten Taliso Engel nach seinem emotionalen Freestyle als Favoriten gesehen – auch Profitänzer Christian Polanc sprach sich offen für Taliso als würdigen Gewinner aus. Doch am Ende siegte Diego, getragen von der Unterstützung des Publikums.

Jetzt hat sich mit Lulu Lewe, die 2024 mit Massimo Sinató antrat, eine ehemalige Kandidatin zu Wort gemeldet. Gegenüber TV Movie Online erklärt sie, warum Diego ihrer Meinung nach verdient gewonnen hat:

„Auch wenn Diego am Ende von seiner Leistung unten war, hat er die Zuschauer einfach mit seinem Herzen berührt und abgeholt“, so Lewe beim Interview auf der Filmpremiere von „From the World of John Wick: Ballerina“ in Berlin.

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung.

Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch klicken des Links “Externe Inhalte von Instagram deaktivieren“.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Valentin Lusin und Ekaterina Leonova, die gemeinsam bei der „Let’s Dance“-Profi-Challenge 2025 antreten, stehen links und rechts von der „Dancing Star“-Trophäe - Foto: IMAGO / Future Image

Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für sie sei klar, dass nicht nur die Technik zähle, sondern auch, wie sehr ein Promi das Publikum mit seiner Entwicklung begeistern könne. „Am Ende des Tages zählt natürlich irgendwie beides, hat man jetzt auch bei Marie gesehen. Da kann man noch so gut tanzen, wenn man die Zuschauer dann doch irgendwie nicht so abholt, dann bringt es nichts.“

Muss sich „Let’s Dance“ ändern?

Diese Einschätzung spiegelt sich auch in der breiteren Diskussion um das Bewertungssystem von „Let’s Dance“ wider.

Immer wieder steht zur Debatte, ob das aktuelle Zusammenspiel von Jurywertung und Publikumsstimmen gerecht ist. Gerade in dieser Staffel wurde die Gewichtung infrage gestellt – besonders, nachdem Favoriten wie Marie Mouroum oder Taliso Engel überraschend ausgeschieden waren.

Juror Joachim Llambi meldete sich dazu bereits mehrfach kritisch zu Wort und wies darauf hin, dass der Zuschauer eben 50 Prozent der Gesamtwertung ausmache – und damit oft den Ausschlag gebe.

Während über Veränderungen im Show-Konzept diskutiert wird, rückt das nächste Highlight schon in greifbare Nähe: Am Freitag steht die beliebte „Profi-Challenge“ an. Dort geht es ausnahmsweise mal nicht um Sympathiepunkte, sondern rein ums Tanzen…

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!