Experte kritisiert: Haben die Geissens den Überfall ausgenutzt?

Nach brutalem Überfall: Die Geissens stehen in der Kritik – ein Experte ordnet ihr Verhalten ein

Die Geissens – bekannt für ihr glamouröses Leben in Saint-Tropez – stehen derzeit in der öffentlichen Kritik. Der Grund: der Umgang der Millionärsfamilie mit einem brutalen Raubüberfall, der sich vor wenigen Tagen auf ihrem Anwesen ereignete.

Geissens-Überfall: Opa Reinhold platzt nach Angriff auf Carmen und Robert  Geiss der Kragen

Vier maskierte Täter drangen gewaltsam in die Villa ein, raubten das Ehepaar aus und verletzten es dabei körperlich. Auch Tage später sitzt der Schock noch tief – vor allem bei Carmen Geiss, die sich seither verwundbar fühlt.

In einem emotionalen Interview mit dem Magazin BUNTE schilderte Robert Geiss: „Das war ein Schock. Sowas haut dich erst mal total um. Aber wir leben noch – das ist das Wichtigste.

“ Seine Frau Carmen ergänzte: „Manchmal denke ich, das ist alles nur ein Film. Ich kann nicht richtig zur Ruhe kommen. Körperlich geht es langsam besser, aber seelisch ist das noch schwer.“

Während viele Fans den Geissens Mitgefühl und Unterstützung zeigen, werden auch kritische Stimmen laut. Insbesondere die schnelle Veröffentlichung von Videos des Überfalls durch das Ehepaar sorgt für Diskussionen. Einige werfen den Geissens vor, das traumatische Erlebnis medienwirksam auszuschlachten.

Doch Experten sehen das differenzierter. Peter Khalil, Chefarzt der Klinik für seelische Gesundheit am Marienhospital in Dortmund, zeigt Verständnis für das Verhalten der Geissens. Gegenüber BUNTE erklärt er: „Jeder Mensch verarbeitet ein Trauma anders.

Einige fliehen, andere greifen an – das ist biologisch und psychologisch bedingt. Die Geissens leben seit Jahren ein öffentliches Leben im Fernsehen. Es ist daher wenig verwunderlich, dass sie auch auf den Überfall in einer für sie typischen, offenen Art reagieren.“

Für die prominente Familie ist es offenbar normal, ihr Leben mit der Öffentlichkeit zu teilen – auch in schweren Zeiten. Der Experte betont: „Die Veröffentlichung kann ein Versuch sein, das Trauma zu verarbeiten und Kontrolle zurückzugewinnen. Die Flucht nach vorn ist für viele ein Weg, mit seelischem Schmerz umzugehen.“

Geissens überfallen: Carmen Geiss und Robert Geiss bei Überfall in Haus in  Saint Tropez verletzt | Brisant.de

Neben der emotionalen Aufarbeitung verfolgt das Ehepaar aber auch ein konkretes Ziel: die Täter zu fassen. Durch die Veröffentlichung der Videos hoffen Robert und Carmen Geiss, Hinweise aus der Bevölkerung zu erhalten.

„Wir wollen, dass die Täter geschnappt werden“, betont Robert Geiss im Interview. „Und wenn uns die Öffentlichkeit und unsere Fans dabei helfen können, dann machen wir das natürlich.“

Ob die Täter bald gefasst werden, bleibt abzuwarten. Eines jedoch ist klar: Die Geissens wollen ihr Sicherheitsgefühl zurück – und kämpfen auf ihre Weise dafür.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!