„Bares für Rares“-Experte macht den Zungen-Test – und leckt an Designer-Lampe aus den 70ern
Die Experten bei „Bares für Rares“ sind bekannt für ihre kenntnisreichen Bewertungen der mehr oder minder wertvollen Raritäten in der ZDF-Sendung. Doch Vintage-Fachmann Sven Deutschmanek ist diesmal vielleicht etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Köln – Ein Ehepaar aus Dinslaken hat eine Stehlampe aus den 1970er Jahren mit ins Walzwerk in Pulheim gebracht. „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek ist gleich angetan von dem Designer-Objekt, das in seiner Form ein wenig an eine Sanduhr erinnert.
Skurriler Test: „Bares für Rares“-Experte prüft Lampe mit Zunge
Das gute Stück ist eine der bekanntesten Arbeiten des italienischen Designers Carlo Nason. Der 1935 geborene Künstler stammt aus einer der ältesten Glasmacherfamilien in Murano, einer Stadt die für ebendiese Glasmacherkunst weltberühmt ist.
Vom Zustand der Lampe ist Sven Deutschmanek begeistert, perfekt sei dieser – obwohl ihm gleich als erstes eine Schliere im oberen Bereich des Lampenglases auffällt. Diese müsse aber kein Fehler sein, sei wohl einfach Teil des Glasflusses. Nicht einmal neu verkabeln müsse man das mehr als 50 Jahre alte Stück.
400 bis 500 Euro wünscht sich das Verkäufer-Paar, Sven Deutschmanek geht mit seiner Expertise ein ganzes Stück höher. 700 bis 900 Euro sei die Designer-Lampe schon wert. Zufrieden ziehen die Verkäufer in Richtung Händlerzimmer.