Bares für Rares vom 8. August 2025: Alle Raritäten von heute mit Bildern und Expertise

Alle Raritäten von heute mit Bildern und Expertise

Welche Schätze gibt es heute bei „Bares für Rares“ zu sehen? Wir haben für euch alle Raritäten in der Übersicht und sagen euch vorab, wie hoch sie geschätzt wurden.

Auch heute präsentierten Moderator Horst Lichter und sein Expertenteam bei „Bares für Rares“ wieder eine spannende Auswahl an Schätzen – von wertvoller Kunst über funkelnden Schmuck bis hin zu nostalgischer Reklame. Wir zeigen alle Raritäten des Tages mit Schätzwert und Hintergrundinfos.

1. Kunstwerk „Der Tänzer“ – Heinz Mack, 1972

Kunstwerk „Der Tänzer“ – Heinz Mack, 1972

ZDF-Mediathek

Kunstexperte Colmar Schulte-Goltz begutachtet eine Serigrafie mit Prägung auf Aluminium des ZERO-Künstlers Heinz Mack aus dem Jahr 1972. Das signierte Werk trägt den Titel „Der Tänzer“ und überzeugt durch seine klare, bewegte Formensprache.
Schätzwert: 750–1.000 Euro

2. Fünfarmiger Kronleuchter im venezianischen Stil

Fünfarmiger Kronleuchter im venezianischen Stil

ZDF-Mediathek

Ein eleganter Kronleuchter aus Glas und Holz – vermutlich Muranoglas – sorgt für Gesprächsstoff. Expertin Annika Raßbach datiert das Stück auf die Zeit ab 1960. Da eine Kuppel fehlt, liegt der Wert aktuell bei 300–500 Euro. Wird das fehlende Teil ergänzt, steigt er auf 500–800 Euro.
Besonderheit: Venezianischer Stil, jedoch ohne Zertifikat.

3. Platinring mit Diamanten

Ein schöner Platinring mit Diamanten

ZDF-Mediathek

Schmuckexpertin Wendela Horz schätzt diese Auftragsarbeit aus den 1950er-Jahren auf 2.000–2.200 Euro. Der handgefertigte Platinring ist mit insgesamt 2,5 Karat Diamanten besetzt – ein funkelndes Meisterstück klassischer Schmuckkunst.

4. Pantherfigur mit Bacchant

Pantherfigur mit Bacchant

ZDF-Mediathek

Ein ausdrucksstarkes Porzellanstück: Der Panther mit einem kleinen Bacchant, der auf ihm reitet, stammt aus den 1940er-Jahren und wurde von Max Hermann Fritz für Heubach-Fraureth entworfen. Colmar Schulte-Goltz veranschlagt den Wert auf 480–600 Euro.

Bares für Rares:

So kommt ihr an die schicke Kussmund-Bluse von Dr. Bianca Berding!
Köln

5. Silberschale aus Dresden

Silberschale aus Dresden

ZDF-Mediathek

Eine elegante 800er-Silberschale aus Dresden bringt es auf stolze 1.250 GrammWendela Horz datiert sie auf 1900–1930er-Jahre und bewertet sie mit 1.000–1.200 Euro.

6. St.-Raphaël-Emailleschild aus Straßburg

St.-Raphaël-Emailleschild aus Straßburg

ZDF-Mediathek

Werbung aus den 1950er- bis 1960er-Jahren: Das Emailleschild für den Aperitif St. Raphaël stammt aus der Émaillerie Alsacienne in Straßburg und befindet sich in sehr gutem Zustand. Annika Raßbach schätzt den Wert auf 350–500 Euro.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!