Andrea Kiewel fällt im ZDF-Fernsehgarten aus – das ist ihre Vertretung
Der Krieg in Israel hat Auswirkungen auf das ZDF-Programm:
Andrea Kiewel sollte am Sonntag ihr 25-jähriges Jubiläum beim ZDF-Fernsehgarten feiern – doch dazu wird es nicht kommen.
Die Moderatorin, die seit Jahren in Tel Aviv lebt, kann wegen der aktuellen Lage im Nahen Osten nicht nach Mainz reisen. Der Luftraum über Israel ist infolge der Eskalation nach israelischen Angriffen auf den Iran gesperrt.
ZDF bestätigt Ausfall von Andrea Kiewel:
Wie das ZDF in einem offiziellen Statement mitteilte, ist derzeit nicht absehbar, ob Andrea Kiewel überhaupt in nächster Zeit anreisen kann.
Der Sender steht in engem Austausch mit der Moderatorin, doch für die bevorstehende Jubiläumssendung steht bereits fest: Sie wird nicht dabei sein.
Joachim Llambi springt ein – zusammen mit Lutz van der Horst:
Ursprünglich war Joachim Llambi als Co-Moderator für die Sendung vorgesehen.
Nun übernimmt er gemeinsam mit Satiriker Lutz van der Horst kurzfristig die komplette Moderation des Fernsehgartens am kommenden Sonntag – einmalig, wie das ZDF betont. Beide waren eigentlich nur als Gäste eingeplant.
Prominente Gäste trotz Ausnahmezustand:
Trotz der Umstände darf sich das Publikum auf eine spannende Gästeliste freuen. Mit dabei sind unter anderem: Katja Ebstein, Marianne Rosenberg, Peter Schilling, Johnny Logan, E.F.Resch, Guildo Horn, „Die Orthopädischen Strümpfe“, Tom Gaebel, Lunar Extended, Das Marques, Alle Achtung, René Casselly und Kathrin Menzinger.
Die Jubiläumssendung ohne Jubilarin:
Ironischerweise steht die kommende Ausgabe des Fernsehgartens ganz im Zeichen von „Kiwis 25. Jubiläum“ – eine Show, die Andrea Kiewel selbst gewidmet ist.
Dass sie ausgerechnet diese Sendung verpasst, ist tragisch und emotional für sie und ihre Fans gleichermaßen.
Andrea Kiewel: Ein Leben in Israel aus Überzeugung:
Andrea Kiewel lebt seit Jahren mit großer Überzeugung in Tel Aviv. Der Grund: Ihr israelischer Lebensgefährte und ihre tiefe persönliche Verbindung zum Land.
In einem Interview sagte sie:
„Ich lebe in Israel, weil ich das will. Hier bin ich zu Hause – als Jüdin, als ehemalige Berlinerin, als Mensch, als Andrea. Es ist meine Lebensentscheidung.“
Zwischen Tel Aviv und Mainz – ein Balanceakt:
In der Vergangenheit pendelte Kiewel regelmäßig für den Fernsehgarten zwischen Tel Aviv und Mainz. Meist sei sie sonntags um 18 Uhr in den Flieger gestiegen, um kurz nach Mitternacht wieder in ihrer kleinen Wohnung in Tel Aviv anzukommen, erzählte sie der Bild am Sonntag.