Bares für Rare Original Disney: Zeichnung aus „Das Dschungelbuch” lässt Händler vor Freude singen
Ein Hauch Disney-Magie bei „Bares für Rares“: Original-Cell aus dem Dschungelbuch verzaubert Händler
Wenn Balou der Bär und Mogli gemeinsam auftauchen, ist der Zauber von Das Dschungelbuch nicht weit.
Ein solches Originalbild, das sogenannte Cell – ein handgemaltes Einzelbild aus dem legendären Disney-Film – präsentierten Susanne und Holger aus Kronberg im Taunus dem Expertenteam von Bares für Rares. Mitgebracht hatten sie nicht nur ein Stück Filmgeschichte, sondern auch viele Emotionen.
Der gezeigte Cell stammt aus der Originalproduktion des Films von 1967, dem letzten Zeichentrickfilm, an dem Walt Disney selbst noch aktiv mitgewirkt hatte. 900 Zeichner arbeiteten damals an dem Werk, und für jede Sekunde wurden 25 handgemalte Einzelbilder benötigt – insgesamt über 1,5 Millionen.
Das Paar hatte das Stück einst in den USA ersteigert und liebevoll rahmen lassen. Besonders charmant: Auf der Rückseite vermerkte ein Galerist die exakte Filmminute, in der diese Szene mit Mogli und Balou erscheint – ein liebevolles Detail für wahre Fans.
Doch trotz der Seltenheit wies das Stück einen deutlichen Riss in der Folie auf – ein Makel, der den Marktwert spürbar drückt. Experte Detlev Kümmel schätzte das Cell deshalb nur auf 1200 bis 1800 Euro, obwohl vergleichbare Exemplare im perfekten Zustand auch deutlich höhere Preise erzielen können.
Susanne und Holger hofften dennoch auf 3000 Euro – nicht zuletzt, weil sie einst rund 2500 Euro samt Zoll und Rahmung investiert hatten. Der Weg in den Händlerraum führte sie schließlich zu einem der emotionalsten Bieterduelle der letzten Zeit. Besonders Kunst- und Filmfan Daniel Meyer war sofort Feuer und Flamme. Für ihn war Das Dschungelbuch der erste Film im Kino – und dieses Cell weckte Kindheitserinnerungen.
Nach einem spannenden Bieterwettstreit mit schnellen Steigerungen – 200, 400, 800, 1000 Euro – war schnell klar: Hier ging es nicht nur um einen Preis, sondern auch um Herzblut. Schließlich fiel bei 1500 Euro der Hammer – ein fairer Preis, wie auch Susanne und Holger einräumten. Der Deal kam zustande.
Die Szene endete mit glänzenden Augen bei Käufer Dan, der versprach, sich den Film noch einmal ganz in Ruhe anzusehen. Für alle Anwesenden war klar: Auch wenn der materielle Wert durch den Schaden gemindert wurde – der emotionale Wert dieses besonderen Disney-Stücks war unbezahlbar.