„Bares für Rares“ 23 Jährige bietet Diamant Ring an – „100 000 Euro – was würdest du damit ma
Bares für Rares: 23-Jährige verkauft Diamantring – und überrascht mit edlem Plan
Ein Ring mit Geschichte, ein Hauch von Glamour – und eine rührende Geste, die weit über den Verkaufswert hinausgeht. In der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ sorgte die 23-jährige Evelin Krona aus München für einen bewegenden Moment.
Die junge Personalassistentin brachte einen eindrucksvollen Goldring mit Edelsteinen ins Studio – ein Erbstück ihrer Großmutter. Doch anstatt ihn zu behalten, wollte Evelin ihn verkaufen. Der Grund: Eine Nickelallergie verhindert, dass sie den filigranen Schmuck tragen kann. „Ich kann ihn leider nicht tragen“, erklärte sie Moderator Horst Lichter.
Statt das Erbstück in einer Schublade verstauben zu lassen, hatte Evelin einen anderen Plan: Das Geld sollte einem guten Zweck zugutekommen. „Ich würde das Geld ans Tierheim spenden“, verriet sie – eine Antwort, die Horst Lichter sichtlich berührte und zum Schmunzeln brachte.
Neugierig beugte sich der Moderator über den Ring und neckte: „Stell dir mal vor, der wäre 100.000 Euro wert. Was würdest du mit so viel Geld anfangen?“ Evelins Antwort blieb charmant und voller Herzenswärme – sie würde trotzdem den Tieren helfen.
ZDF-Expertin Heide Rezepa-Zabel nahm den Ring genau unter die Lupe. Ihr Urteil: ein edles Stück aus den 1970er-Jahren. Der zentrale Stein ist ein Aquamarin von etwa 2,5 Karat, eingefasst von 16 funkelnden Brillanten. Die Ringschiene besteht aus Gelbgold, vermutlich italienischer Herkunft. „Ein qualitativ hochwertiges Schmuckstück“, lobte Rezepa-Zabel – und überraschte Evelin mit der Schätzung von 600 bis 700 Euro.
Die junge Münchnerin hatte lediglich mit etwa 100 Euro gerechnet – umso größer war ihre Freude. Mit dem Schätzpreis im Rücken ging es in den Händlerraum, wo Evelin herzlich empfangen wurde.
Das Bieterduell ließ nicht lange auf sich warten. Händler Julian Schmitz-Avila zeigte schnell Interesse und setzte sich schließlich mit einem Gebot von glatten 600 Euro durch. Evelin akzeptierte das Angebot sofort und strahlte: „Ich hätte nie gedacht, dass er so viel bringt.“
Doch der wahre Höhepunkt kam erst nach dem Verkauf. Evelin bestätigte, dass der gesamte Erlös ans Tierheim gehen wird. „Die Hunde werden sich freuen“, sagte sie mit einem Lächeln, das wohl nicht nur im Studio für warme Herzen sorgte.
Diese Szene bei „Bares für Rares“ war mehr als nur ein typischer Schmuckverkauf. Sie zeigte, dass hinter vielen Objekten nicht nur ein materieller Wert steckt, sondern oft auch eine persönliche Geschichte – und manchmal ein besonders großes Herz.
Auch in den sozialen Medien sorgte Evelins Entscheidung für positive Reaktionen. Zuschauer lobten ihre Selbstlosigkeit und Tierliebe, die dem Ring einen ganz neuen, ideellen Wert verlieh. Denn auch wenn es nicht 100.000 Euro wurden, wie Horst Lichter scherzhaft spekulierte – der wahre Wert dieses Rings lag am Ende nicht im Gold oder den Steinen, sondern in der guten Tat, der er nun dient.