„Bares für Rares“: Expertin deckt Betrug auf – Verkäuferin entsetzt
Bei „Bares für Rares“ erleben die Verkäufer Höhen und Tiefen. Doch bei Claudia aus Rottweil ist der Fall besonders tief.
Betrugsalarm bei „Bares für Rares“!
Der Ring besteht aus 333er-Gold, eine untypische Legierung für einen Diamanten. Der elektronische Tester bringt die bittere Wahrheit ans Licht: Der „Edelstein“ ist ein einfacher Zirkon. „Modeschmuck für den Herrn“, kommentiert Lichter trocken
Horz gibt einen Tipp: Mit einem einfachen Trick kann man echte Diamanten von Fälschungen unterscheiden. Einfach einen schwarzen Punkt auf Papier malen, den Stein drauflegen und durchschauen. „Verschwindet der Punkt auf magische Weise, ist der Stein vermutlich echt“, fachsimpelt die Expertin. Bei einem schwarzen Ring auf dem Stein ist Vorsicht geboten!
Lichter glaubt nicht, dass Claudia absichtlich eine Fälschung angeboten hat. Vielmehr glaubt der Moderator, dass ihr Vater beim Kauf offenkundich „betuppt“ worden sei. Ein schwacher Trost für Claudia. Der Materialwert des Goldes liegt nur bei 100 Euro. Keine Rarität, keine Händlerkarte.
Das ZDF zeigt eine neue Folge „Bares für Rares“ immer montags bis freitags ab 15.05 Uhr. Sendung verpasst? Kein Problem! Alle Folgen der beliebten Trödelshow können Fans auch in der Mediathek nachsehen.