„Bares für Rares“ kurios: Kleinanzeigen-Nutzer rettet Polizisten-Paar vor teurem Fehler

Ein Polizisten-Ehepaar aus Hessen wollte Vintage-Lampen von Peill & Putzler für 15 Euro verscherbeln. Dank eines ehrlichen Kleinanzeigen-Nutzers brachte ihnen nun der Verkauf bei „Bares für Rares“ im ZDF ein Vielfaches.

„Bares für Rares“: Wirre Szene – Horst Lichter haut plötzlich ab -  DerWesten.de

Köln – In der Folge der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ von Donnerstag, 22. Mai, mit Moderator Horst Lichter bringen Ramona und Tobias Frischholz, ein Polizeibeamten-Ehepaar aus Hessen, 70er-Jahre Leuchten der Firma Peill & Putzler zum Verkauf in das Walzwerk in Pulheim bei Köln.

Kleinanzeigen-Nutzer rettet Polizisten-Paar vor teurem Fehler

Zuletzt hatte eine 100 Jahre alte, weiße Tonkeramik aus Hessen bei „Bares für Rares“ begeistert. Kunsthistorikerin Friederike Werner berichtete in ihrer Expertise zu dem Objekt von der ruhmreichen Geschichte des Unternehmens Waechtersbach Keramik aus dem Kinzigtal.

Dass nun Ramona und Tobias Frischholz auf einen guten Preis für ihre Leuchten hoffen dürfen, haben sie auch einem freundlichen Nutzer eines Online-Kleinanzeigen-Portals zu verdanken. Das Ehepaar hatte in der Nähe von Gießen ein in der 1970er Jahren gebautes Haus gekauft. In dessen Bad befanden sich die Leuchten.

Diese boten die Hausbesitzer für 15 Euro online an. „Wir wurden dann von einem möglichen Käufer darauf aufmerksam gemacht, dass wir uns über den Preis noch mal Gedanken machen sollten“, erzählt Ramona Frischholz. Das Ehepaar nahm das Inserat wieder raus und kam stattdessen mit den Lampen zu „Bares für Rares“.

Ramona und Tobias Frischholz hätten fast Leuchten von Peill & Putzler für 15 Euro verkauft.

ZDF-Moderator Horst Lichter zeigt sich begeistert von der Freundlichkeit des Kleinanzeigen-Nutzers. „Wie nett ist das denn!?“, meint er und hat einen Vorschlag: „Schickt dem irgendwas Nettes. Und wenn es nur eine Flasche Moselwein ist. Diese Nettigkeit muss belohnt werden.“

Preis für Lampen-Set aus den 70ern vervielfacht sich bei „Bares für Rares“

In der Tat rentiert es sich für die beiden Hessen, mit den Leuchten in die ZDF-Sendung gekommen zu sein. Während sie sich 150 Euro erhoffen, schätzt Experte und Kunstkenner Detlev Kümmel aus Lüdenscheid den Wert der Lampen aus Klarglas und Edelstahl in fast neuwertigem Zustand auf 350 bis 500 Euro.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!