“Let’s Dance” 2025: “Die schwächste Staffel aller Zeiten” – Muss sich etwas ändern?

Kritik und Spannung vor dem Finale – „Let’s Dance“ im Wandel

Mit „Let’s Dance“ hat RTL eine der beliebtesten Unterhaltungssendungen Deutschlands im Programm. Seit nunmehr 18 Staffeln begeistert das Tanzformat ein Millionenpublikum – Woche für Woche, über mehrere Monate hinweg. Am kommenden Freitag steht das große Finale der aktuellen Staffel an.

Let's Dance": Ehrliche Beichte! Alexandru Ionel und Marie Mouroum stoßen an  ihre Grenzen

Die Vorfreude ist bei vielen Fans ungebrochen. Doch hinter den Kulissen und in der öffentlichen Wahrnehmung ist nicht alles im Takt.

Obwohl „Let’s Dance“ weiterhin als erfolgreiches Format für RTL gilt, zeigen sich erste Risse im sonst so glänzenden Tanzparkett. Die Zuschauerzahlen sind in dieser Staffel rückläufig. Laut Quotenmeter verlor die Show im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt rund 230.000 Zuschauer.

Auch die Marktanteile sanken – von durchschnittlich 21,0 % auf 19,0 %. Zwar bewegt sich die Sendung damit immer noch auf einem hohen Niveau, dennoch dürften die Entwicklungen den Sender zum Nachdenken bringen.

Ein Grund für die Kritik ist die wachsende Unzufriedenheit der Fans mit dem Abstimmungssystem. Schon in den vergangenen Jahren war es ein wiederkehrendes Thema, dass vermeintlich stärkere Paare ausscheiden, während weniger talentierte Kandidaten durch eine große Fanbasis weiterkommen.

In dieser Staffel aber eskalierte die Debatte – insbesondere nach dem Ausscheiden der 32-jährigen Marie Murum. In den sozialen Netzwerken machten viele User ihrem Ärger Luft.

„Es kann doch nicht sein, dass gute Tänzer gehen müssen, während andere weiterkommen, nur weil sie mehr Follower haben“, lautet ein häufiger Vorwurf.

Auch Profitänzer äußern sich zunehmend kritisch. So erklärte Alexandro Jonel (30) nach seinem Ausscheiden, dass das aktuelle Bewertungssystem unausgewogen sei – und wenn man nichts daran ändere, müsse man mit solchen Ergebnissen rechnen.

Kurz vor dem Finale verdichten sich die Stimmen, die diese Staffel als besonders schwach empfinden. In Foren und Kommentaren wird sie sogar als „die schlechteste Staffel aller Zeiten“ bezeichnet. „

Keiner der diesjährigen Promis tanzt wirklich auf Spitzenniveau“, schreibt ein Zuschauer. Ein anderer meint: „So niedrige Jury-Punkte habe ich selten gesehen.“

Doch nicht alle sind so kritisch. Manche Fans sehen gerade in der Unvorhersehbarkeit der Finalentscheidung einen besonderen Reiz.

„Im Finale kann diesmal wirklich alles passieren – das macht es spannend“, heißt es in einem positiven Kommentar.

Let's Dance 2022: Renata Lusin verrät - DAFÜR würde sie ihr Freilos benutzen

Dennoch mehren sich die Rufe nach Veränderungen. Viele Fans wünschen sich, dass das Jury-Urteil stärker gewichtet wird als das Publikumsvoting – um das tänzerische Können besser zu würdigen.

Ob RTL und die Produktionsfirma darauf reagieren und für kommende Staffeln Änderungen vornehmen, bleibt jedoch abzuwarten.

Eines ist klar: Trotz der aktuellen Kritik bleibt „Let’s Dance“ ein Fixpunkt in der deutschen Fernsehlandschaft – doch vielleicht ist es nun an der Zeit, dem Erfolg einen neuen, frischen Schritt zu verleihen.

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!