Notfall bei den Geissens: Plötzliche Verbarrikadierung – was steckt dahinter?
Die Geissens rüsten auf – nach dem Raubüberfall wird ihre Villa zur Festung
Der brutale Überfall auf ihre Luxusvilla in der Nähe von Saint-Tropez hat bei Robert und Carmen Geiss tiefe Spuren hinterlassen. Jetzt ziehen die Reality-Stars Konsequenzen: Die Sicherheitsmaßnahmen auf ihrem Anwesen wurden massiv verstärkt.
„In nur vier Tagen hat sich unser Grundstück in eine echte Sicherheits-Oase verwandelt“, schreibt Carmen Geiss (60) auf Instagram zu einem Foto, das sie mit Ehemann Robert, ihren Töchtern Davina und Shania sowie den Sicherheitsarbeitern zeigt. „Wir haben jetzt ein System, das Fort Knox gleicht – endlich haben wir wieder das Gefühl, sicher zu sein.“
Neue Alarmanlage, Kameras, ein drei Meter hoher Zaun – die Geissens machen ernst.
Auch Robert Geiss (61) dokumentiert die Veränderungen offen auf Social Media: „Wir sind fleißig am Arbeiten, am Aufrüsten. Neue Alarmanlage, neuer Zaun, neue Sicherheit – damit das, was passiert ist, nie wieder passiert.“
Neben modernster Technik wird die Villa zusätzlich mit weiteren Überwachungskameras ausgestattet. „Damit wir alles im Blick haben“, sagt Robert – und scherzt: „Wir könnten jetzt eigentlich 24/7 live senden.“
„Das war ein Mordversuch“ – der Überfall in der Nacht zum 15. Juni
In den frühen Morgenstunden des 15. Juni drangen vier maskierte und bewaffnete Täter in die Villa der Geissens ein. Sie bedrohten das Ehepaar im Wohnzimmer und griffen es körperlich an. Robert erlitt dabei Verletzungen an den Rippen, Carmen trug eine Wunde am Hals davon.
Die Täter raubten Wertgegenstände im Gesamtwert von rund 200.000 Euro – darunter Bargeld und Schmuck.
In einem Interview mit RTL-Moderatorin Frauke Ludowig sprach Robert Geiss offen über die schockierende Nacht: „Das war ein Angriff auf das Leben meiner Frau.“ Auch der Anwalt der Familie bestätigte: “Ganz klar: Das war ein Mordversuch.”
Fazit: Die Geissens lassen sich nicht unterkriegen – und zeigen einmal mehr, wie sie mit Entschlossenheit und Zusammenhalt selbst aus einem Albtraum gestärkt hervorgehen.