Trotz Rarität: „Bares für Rares“-Kandidat verzichtet auf das große Geld
Ein Flohmarktfund für 30 Euro entpuppt sich bei „Bares für Rares“ als Rarität im Wert von bis zu 1000 Euro. Dann kommt alles anders.

Auch Hucky weiß nicht genau, was er da eigentlich gekauft hat. Preis: 30 Euro, einfach aus Bauchgefühl. Also muss der Experte ran. „Ein Sensatiönchen!“ Kunstkenner Albert Maier strahlt: „Wir haben hier eine außergewöhnliche Rarität aus England. Es ist tatsächlich eine Austern-Etagere.“
„Bares für Rares“: Horst Lichter ist aus dem Häuschen
Weitere Details: Sie wurde zwischen 1860 und 1870 von der Firma Milton gefertigt. Der Zustand? Top! Das Besondere hierbei: sie ist extrem selten. Lichter will wissen, was Hucky sich vorstellt. „Ich hab 30 Euro bezahlt und hab gesagt, so zwischen 80 und 100 Euro hätte ich gern und würde das Geld einem guten Zweck spenden.“
Maier sorgt dann für den Paukenschlag: 800 bis 1000 Euro sei das Teil wert. Lichter jubelt: „Ein Sensatiönchen!“ Gewinnspanne: über 3200 Prozent.
Händlerraum bremst die Euphorie
Mit diesem Experten-Hammer geht’s zu den Händlern. Startgebot: mau. Hucky will unbedingt verkaufen.
Also macht er ein Angebot an Händler Daniel Suppes (37): „Geben Sie mir 250 Euro und die Sache ist geritzt.“ Suppes nimmt an. Damit landet Hucky am Ende bei immer noch satten 733 Prozent Gewinn, aber weit weg vom Experten-Traumwert.
Das ZDF zeigt eine neue Folge „Bares für Rares“ immer montags bis freitags ab 15.05 Uhr. Sendung verpasst? Kein Problem! Alle Folgen git es auch in der Mediathek.